kupferverkleideter Stahl
Kupferummantelter Stahl stellt eine innovative metallurgische Lösung dar, die die Festigkeit von Stahl mit der hervorragenden Leitfähigkeit von Kupfer kombiniert. Dieses vielseitige Material besteht aus einem Stahlkern, der metallurgisch mit einer äußeren Kupferschicht verbunden ist, wodurch ein Verbundwerkstoff entsteht, der die besten Eigenschaften beider Metalle vereint. Der Herstellungsprozess umfasst eine ausgeklügelte Bonding-Technik, die eine dauerhafte molekulare Verbindung zwischen den beiden Metallen gewährleistet und somit ein Material schafft, das selbst unter extremen Bedingungen seine Integrität bewahrt. Die Kupferschicht macht typischerweise 10 bis 40 Prozent der Gesamtdicke aus, abhängig von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Diese einzigartige Zusammensetzung ermöglicht es kupferummanteltem Stahl, in verschiedenen Branchen eingesetzt zu werden, von Telekommunikation und Energieverteilung bis hin zu Bau- und Erdungsanwendungen. Das Material überzeugt in Umgebungen, in denen sowohl mechanische Festigkeit als auch elektrische Leitfähigkeit entscheidend sind, und ist daher eine ideale Wahl für Blitzschutzsysteme, Erdungsstäbe und Stromübertragungsausrüstungen. Seine Korrosionsbeständigkeit, verbunden mit der Fähigkeit, hohe Stromlasten zu führen, macht es besonders wertvoll in unterirdischen und marinen Anwendungen. Zudem bietet das Material erhebliche Kostenvorteile gegenüber Vollkupfer, während es gleichzeitig die erforderlichen Leistungsmerkmale beibehält.