cCS Kupferummantelter Stahl
CCS-Kupferstahl (Kupferummantelter Stahl) stellt ein revolutionäres Verbundmaterial dar, das die überlegene elektrische Leitfähigkeit von Kupfer mit der mechanischen Festigkeit und Kosteneffizienz von Stahl verbindet. Dieses innovative Material besteht aus einem Stahlkern, der metallurgisch mit einer äußeren Kupferschicht verbunden ist und so eine nahtlose Integration der Eigenschaften beider Metalle ermöglicht. Der Herstellungsprozess umfasst ausgefeilte metallurgische Techniken, die eine dauerhafte molekulare Verbindung zwischen den beiden Metallen gewährleisten und somit ein Produkt entstehen lassen, das unter verschiedenen Umweltbedingungen seine Integrität behält. CCS findet breite Anwendung in der Telekommunikationsinfrastruktur, Erdungssystemen und Stromverteilungsnetzen. Das Material bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen elektrischer Leistungsfähigkeit und mechanischer Langlebigkeit und ist daher gerade in Anwendungen besonders wertvoll, bei denen sowohl Leitfähigkeit als auch Festigkeit entscheidend sind. In der Telekommunikation wird CCS häufig in Koaxialkabeln, Antennensystemen und Hochfrequenz-Übertragungsleitungen eingesetzt. Der Stahlkern gewährleistet die erforderliche Zugfestigkeit für Freileitungsinstallationen, während die Kupferummantelung eine hervorragende Signalübertragung sicherstellt. Das Material hat zudem in Blitzschutzsystemen und Erdungsanwendungen zunehmend an Bedeutung gewonnen, wo seine Kombination aus Eigenschaften es zu einer idealen Wahl für langfristige Zuverlässigkeit und Leistung macht.